top of page
drama
therapie
so tun als ob...
Für einmal die Alltagswelt verlassen, in neue Rollen schlüpfen und Dinge wagen, die wir im realen Leben nicht tun würden – das kann bisher verborgene Ressourcen erfahrbar machen, Perspektiven eröffnen und ungeahnte Problemlösungen zu Tage fördern.
Das Wort Drama stammt aus dem Griechischen und bedeutet Handlung, Aktion. Dramatherapie ist aktiv, experimentell und reflexiv. Sie integriert Denken, Fühlen und Handeln. Dies hilft Menschen, ihre emotionalen, kognitiven und physischen Erfahrungsebenen zu integrieren.
Die Dramatherapie nutzt...
-
szenisches Spiel
-
Projektivtechniken (wie malen, gestalten, Geschichten erfinden/erzählen, Miniaturwelten)
-
Embodiment (wie Köperwahrnehmung, Aufwärmübungen, Entspannungsübungen)
für die Begleitung eines kunsttherapeutischen Prozesses.
bottom of page